Menü Sidebar
Menü

Author: Michael Firnkes

Content Marketing als Fast Food: 10 Missverständnisse

Je größer das Unternehmen, umso mangelhafter das Content Marketing. Dieses Déjà-vu erlebe ich als Berater immer wieder. Die wenigsten schaffen es, eine fundierte Strategie zu etablieren. Hier ist das „Weshalb“. 1. Mangelhafte Ausstattung Geschätzt 95 Prozent der Content ManagerInnen, die ich begleite, klagen über fehlende Ressourcen. Sprich: Zu wenig Budget und/oder Mitarbeiter für das Thema. […]

Blogs sind nicht tot. Aber sie haben ein Problem.

27 Studierende der Fakultät digitale Medien an der Hochschule Furtwangen. „Wer schreibt einen Blog?“, frage ich bei meiner Vorlesung zum Thema Influencer Marketing. Null Hände gehen in die Höhe. Nichts, zero, nada. Ich stelle diese Frage regelmäßig. Die Ergebnisse sind meist nicht viel erhellender, zumindest bei jüngeren Zielgruppen. In diesem Fall bedeutet es: Nahezu alle […]

Fake News? Fake Communities!

Fake News sind eine Gefahr für unsere Demokratie. Doch das Problem fängt schon viel früher an: Bei der künstlichen Reichweite, die Hater-Communities für sich beanspruchen. Ich lese schon lange keine Kommentarspalten in Online-Nachrichtenmedien mehr. Ihre Einseitigkeit und ihr Hass regen mich zu sehr auf. Wie ich mittlerweile weiß, bin ich damit nicht alleine. Das ist […]

Wenn Blogs austauschbar werden. Und damit überflüssig.

Wenn ich in Suchmaschinen recherchiere, stolpere ich sehr oft über Blogs. Früher habe ich mich darüber gefreut. Heute schwant mir Übles. Und meist werde ich bestätigt. Gefühlt 8 von 10 „privaten“ Blogs liefern mir geistigen Unfug, und dieses Wort ist noch milde gewählt. Warum machen sich Menschen die Mühe, massenhaft Ansammlungen nutzloser Tipps bei Google […]

Was Hate Speech mit künstlicher Reichweite zu tun hat #rpTEN

Politischen Botschaften mehr Gewicht zu verleihen, indem man mit künstlicher Social-Reichweite arbeitet, das gehört längst zum Alltag. @kuebra hielt auf der re:publica eine beeindruckende Session zum Thema Hate Speech. Diese zeigt anschaulich, wie sehr virtuelle Gewalt den Alltag der Betroffenen beeinträchtigt. Und wie groß das Problem geworden ist. Zehn Accounts für eine Meinung. Und manipulierte […]

Und wer kontrolliert den Datenjournalismus? #panamapapers

Zunächst einmal: Die Enthüllungen von #panamapapers sind eine großartige Chance, mit Daten neuen Schwung in einen Journalismus zu bringen, der von vielen Seiten totgeredet wird. Und sie werden dabei helfen, das Format auch in kleineren Projekten anzuwenden, etwa auf lokaler Ebene. Doch Datenjournalismus birgt auch Risiken. Ein journalistischer Beitrag ist immer nur so gut, wie […]

Kolumnen, Glossen, Kommentare… Als abgegrenzte journalistische Ausdrucksformen scheinen sie aus der Mode zu geraten.

Heute bestehen Zeitungen, egal welcher Couleur, fast nur noch aus Meinung. Das Trennungsgebot ist aufgehoben. Durch das Netz werden aus Überzeugungen Tatsachen.

Buch: Das gekaufte Web

Was wir online lesen und sehen, auf Webseiten, in Blogs und sozialen Netzwerken, das ist immer öfter verfremdet und manipuliert. Mein neues Buch Das gekaufte Web zeigt die unterschiedlichen Formen der Beeinflussung auf. Gefälschte Inhalte werden genutzt, um versteckte Werbung zu platzieren und Einnahmen zu generieren, aber auch um die öffentliche Meinung zu Gunsten von […]

Egozentrik wird uns im Zeitalter der Social Media Kommunikation nicht selten antrainiert.

Es ist schon erstaunlich, wie oft wir Postings bevorzugen, die – bewusst oder unbewusst – „optimiert“ sind. Auch das verfälscht Meinungen.

#Gauchogate: (Mit) inszeniert von klickgetriebenen Onlinemedien

Die Weltmeister singen ein dümmliches Liedchen vor dem Brandenburger Tor, halb Deutschland diskutiert darüber. Als Grund für die Skandalisierung wird ein übermoralisch-verzerrtes Weltbild der (Online-) Medien ausgemacht. Doch ist das der wirkliche Grund für die nicht enden wollende Berichterstattung? Gauchogate ist ein gutes Beispiel, wenn es um aufgebauschtes Storytelling – oder besser Story-Making – durch […]

Ältere Beiträge

Michael Firnkes

Informatiker, Blogger, IT-Coach. #Netz #Medien #MentalHealth

Letzte Kommentare