RoboContent, Native Advertising & Big Data: Die perfekte Online-Werbemaschine
Ein kleines abstraktes Beispiel soll verdeutlichen, was dies für unseren Alltag bedeuten wird. Nehmen wir einmal an, eine Person X ist auf der Suche nach einem Nachhilfe-Anbieter für den Sprössling. X ist zudem
- Spracheninteressiert
- Wohnt in Berlin
- Hat ein sehr gutes Einkommen
- Liest am liebsten Onlinemagazin Z
- Und dies üblicherweise am späten Abend gegen 19 Uhr, wenn er/sie von der Arbeit nach Hause kommt
Just an diesem Abend beginnt der Bildungsteil des Lieblingsmagazins mit einem Beitrag darüber, wie man die Kleinen außerschulisch fördert, und worauf man bei der Auswahl eines Nachhilfeinstituts achten sollte. Selbst der Filialleiter eines Anbieters in Berlin wird in dem Beitrag zitiert. Wie daraus hervorgeht handelt es sich nicht gerade um das günstigste Institut, dafür legt es großen Wert auf die Förderung von Fremdsprachen. Genau danach hat X im Netz schon seit längerem gesucht. Alles Zufall?
Der perfekte Wolf im Schafspelz
Derzeit entwickeln sich drei Online-Technologien sehr rasant, welche diesen Zufall kalkulierbar machen. Miteinander kombiniert führen sie zu einem wichtigen Onlinewerbeformat der Zukunft. Die drei Technologien – jeweils sehr vereinfacht dargestellt – sind:
Letzte Kommentare